Datenschutz
An dieser Stelle informieren wir Sie über die Erhebung, Nutzung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Deutsche Kinderhilfe und ihre Auftragnehmer sowie über Ihre Rechte aus den Datenschutzvorschriften.
Datum der Veröffentlichung.2020: Aktualisierung unserer Datenschutzhinweise
Auf Grundlage der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 16.07.2020 setzen wir hiermit unsere Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter, Webseitenbesucher und sonstige Kommunikationspartner davon in Kenntnis, dass möglicherweise bei einer Nutzung US-amerikanischer Dienstleister wie Amazon, Asana, Facebook, Google, MailChimp, Twitter, TeamViewer, YouTube, etc. und ihrer jeweiligen europäischen Tochterunternehmen im Rahmen der Kommunikation kein angemessenes und den EU-Regeln vergleichbares Datenschutzniveau eingehalten werden kann. Aufgrund nationaler Gesetze kann ein außereuropäischer Anbieter aufgrund des nationalen Rechts gezwungen sein, Kommunikationsdaten an nationale Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass diese Herausgabe in einem unabhängigen gerichtlichen Verfahren auf Antrag des Betroffenen auf seine Rechtmäßigkeit hin geprüft werden kann. Da diese Feststellung des Gerichtes auch für Unternehmen mit Sitz und Datenverarbeitung in Europa sowohl unter dem sog. EU-US Privacy Shield, als auch den Standardvertragsklauseln sowie den Verbindlichen Unternehmensregelungen zutrifft, müssen wir nunmehr im Einzelfall alle Datenübermittlungen an Drittanbieter prüfen und gegebenenfalls einstellen oder durch EU-ansässige Anbieter ersetzen. Hierzu sind wir gegenwärtig im Gespräch mit unseren Dienstleistern und den Aufsichtsbehörden.
1. Datenschutz bei der Deutschen Kinderhilfe e.V.
Für die Deutsche Kinderhilfe steht die Verantwortung der Gesellschaft für den Schutz der Rechte der Kinder im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. Hierfür nutzen auch wir die modernen Formen der elektronischen Information, Kommunikation und Vernetzung. Dabei sind wir uns aber auch unserer Verantwortung für die Vertraulichkeit uns anvertrauter personenbezogener Daten bewusst. Ebenso wie Erwachsene haben auch Kinder das grundrechtlich geschützte Recht auf informationelle Selbstbestimmung, die sogenannten Datenschutzrechte.
Wir nutzen personenbezogene Daten für die Kommunikation mit Interessenten und zur Organisation der Vereinstätigkeit. Wir schließen jede zweckwidrige Verwendung oder Übermittlung dieser Daten an Dritte grundsätzlich aus und gestalten unsere Organisation nach den Grundsätzen der Datenvermeidung, Direkterhebung, Erforderlichkeit, Zweckbindung und Transparenz. Alle Geschäftsprozesse werden durch einen unabhängigen externen Datenschutzbeauftragten geprüft und laufend überwacht. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmäßig datenschutzrechtlich geschult und verpflichtet.
Die Deutsche Kinderhilfe unterliegt in ihrer gesamten Tätigkeit als eingetragener Verein den Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung und ggf. ergänzend des Bundesdatenschutzgesetzes für die so genannten „nicht-öffentlichen Stellen“.
Da wir unseren Sitz in Berlin haben, ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit die für uns zuständige Aufsichtsbehörde. Jeder Betroffene kann sich mit Beschwerden über die Datenverarbeitung direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
2. Datenerhebung bei der Nutzung dieses Informationsangebotes
Zu den Datenschutzrechten gehören auch Ihre Rechte als Nutzer unserer Informationsangebote im Internet. Das Internet ist heute die wichtigste Informations- und Kommunikationsplattform, die nicht ohne personenbezogene Daten der Nutzer funktioniert. Dies erzeugt eine Reihe von unterschiedlichen Gefährdungen, auf die wir mit geeigneten Schutzmaßnahmen reagieren wollen. Die wichtigste Maßnahme ist dabei der Verzicht auf jede überflüssige Datenspeicherung, auch wenn dieser Verzicht in einigen Fällen zu einer Einschränkung der Funktionalität führt.
Die Deutsche Kinderhilfe hat sich bei der Gestaltung ihrer eigenen Internetpräsentation von den Zielen der Initiative „ Wir speichern nicht“ leiten.
Als Nutzer unseres Informationsangebotes werden technische Daten über die von Ihnen genutzte Internetverbindung und die Konfiguration Ihres Rechners erhoben und für die Dauer der Verbindung gespeichert.
Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
(1) Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
(2) Die aufgerufene Webseite
(3) Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
(4) Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
(5) Die Verweildauer auf der Webseite
(6) Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
Zur Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten werden auch Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert, sog. Cookies, die aber nur für die Dauer Ihrer Verbindung mit unserem Angebot gültig und aktiv sind. Sie können dies selbst in Ihrem Browser erkennen und auch steuern (z.B. bei Mozilla Firefox unter Extras - Einstellungen - Datenschutz – Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen – Cookies anzeigen).
3. Datenerhebung bei der Nutzung von Kontaktformularen und eMail
Wenn Sie auf elektronischem Weg mit uns in Kontakt treten wollen, denken Sie bitte an den Schutz Ihrer Daten bei der Übermittlung vor einer unberechtigten Kenntnisnahme durch Dritte.
Für die Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular stellen wir eine verschlüsselte Verbindung zur Verfügung (was Sie in der Adresszeile des Browsers durch die Verwendung einer https – Adresse erkennen können). Hierüber können Sie nach dem Stand der Technik vor Einsichtnahme durch Dritte geschützt mit uns Kontakt aufnehmen.
Für eine Beantwortung von Anfragen oder die Zusendung der gewünschten Informationen werden wir die durch Sie angegebene eMail-Anschrift speichern und nutzen. Diese Daten werden spätestens einen Monat nach dem letzten Kontakt gelöscht. Sie können die Kontaktmöglichkeit auch unter einem Pseudonym nutzen, werden dann aber keine Antworten erhalten können.
Auf die Zusendung von Gerichtsakten, ärztlichen Gutachten und ähnlich sensiblen Angaben per eMail sollten Sie generell verzichten. Zu Ihrem Schutz werden wir auf elektronischem Wege übermittelte personenbezogene Daten in keinem Fall an Dritte weiterleiten oder elektronisch speichern. Unverlangt elektronisch oder auf dem Postweg zugesandte Unterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern für drei Wochen zur Rückholung bereit gehalten, danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht entsorgt.
Wenn Sie Ihre eMail-Adresse und weitere Angaben in einen unserer Verteiler eintragen, werden wir diese Daten für die Dauer des Bezuges des News-Letters zum Zweck der Zusendung speichern und nutzen. Sie können sich jederzeit selbst aus dem Verteiler löschen lassen. Diese Daten werden dann umgehend gesperrt und alle gesperrten Daten zum Ende eines Jahres gelöscht.
4. Datenerhebung bei der Nutzung von sozialen Netzwerken
Die Deutsche Kinderhilfe biete auf Ihrer Internetseite die Möglichkeit, über einen externen LINK auf unsere Angebote in sozialen Netzwerken zu gelangen oder unsere Seite mit anderen Netzwerkmitgliedern zu teilen. Der Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung dieser Angebote unterliegt nicht mehr unserer Kontrolle und rechtlichen Verantwortung. Bitte informieren Sie sich vor Nutzung dieser Angebot über die Erhebung und Nutzung ihrer Daten in den dortigen Datenschutzerklärungen!
5. Datenerhebung bei der Nutzung von youTube
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des Dienstes YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von YouTube herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Durch einen Aufruf einer der Einzelseiten, auf welcher eine YouTube-Komponente integriert wurde und Sie aktiv in das Abspielen der Inhalte eingewilligt haben, wird der Internetbrowser auf Ihrem System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von YouTube herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer Ihres jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die YouTube-Komponente gesammelt und durch YouTube Ihrem YouTube-Account zugeordnet. Betätigen Sie eine auf unserer Internetseite integrierte YouTube-Komponente, werden die damit übertragenen Daten und Informationen Ihrem persönlichen YouTube-Benutzerkonto zugeordnet und von YouTube und Google gespeichert und verarbeitet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die YouTube-Komponente anklicken oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von YouTube können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
6. Ihre Rechte
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen auch bestimmte Rechte zu. Genaueres ergibt sich aus den entsprechenden Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (dort in den Artikeln 15 bis 21).
RECHT AUF AUSKUNFT UND BERICHTIGUNG
Sie haben das Recht, von uns darüber Auskunft zu erhalten, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Sofern diese Informationen nicht (mehr) stimmen sollten, können Sie von uns die Berichtigung der Daten verlangen, bei unvollständigen Angaben deren Ergänzung. Sofern wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir die entsprechenden Dritten bei entsprechender Rechtslage.
RECHT AUF LÖSCHUNG
Unter folgenden Umständen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
- wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigt werden;
- wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es an einer sonstigen Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung fehlt;
- wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine vorrangigen berechtigten Gründe für eine Datenverarbeitung gibt;
- wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
- wenn Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gelöscht werden müssen.
Beachten Sie bitte, dass wir vor der Löschung Ihrer Daten prüfen müssen, ob kein legitimer Grund zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegt.
RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG („RECHT AUF SPERRUNG“)
Aus einem der folgenden Gründe können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
- wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, bis wir die Gelegenheit hatten, uns von der Richtigkeit der Daten zu überzeugen;
- wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, Sie aber anstelle der Löschung lediglich die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- wenn wir die personenbezogenen Daten zwar nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese aber noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
- wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob Ihre berechtigen Interessen gegenüber unseren überwiegen.
RECHT AUF WIDERSPRUCH
EINZELFALLBEZOGENENS WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern die Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Bei erfolgtem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder weil Ihre personenbezogenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Der Widerspruch steht der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Verarbeitung nicht entgegen.
WERBEWIDERSPRUCH
In den Fällen, in denen Ihre personenbezogenen Daten für Werbemaßnahmen verwendet werden, können Sie jederzeit gegen diese Form der Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte adressiert werden an: info(at)kindervertreter.de
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verarbeitung gegeben haben, auf Anfrage in einem übertragbaren und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
RECHT AUF BESCHWERDE BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE (ART. 77 DS-GVO)
Wir versuchen, Ihre Anfragen und Ansprüche immer schnellstmöglich zu bearbeiten, um Ihre Rechte entsprechend zu wahren. Je nach Häufigkeit der Anfragen kann es jedoch sein, dass bis zu 30 Tage vergehen, ehe wir Sie über Ihr Anliegen weiter informieren können. Falls es länger dauern sollte, werden wir Sie zeitnah über die Gründe für die Verzögerung benachrichtigen und das weitere Verfahren mit Ihnen besprechen.
In einigen Fällen dürfen oder können wir Ihnen keine Auskunft geben. Sofern rechtlich zulässig, teilen wir Ihnen den Grund für die Verweigerung der Auskunft mit.
Sofern Sie dennoch nicht mit unseren Antworten und Reaktionen zufrieden sind oder der Ansicht sind, dass wir gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen, steht es Ihnen frei, sowohl bei unserem Datenschutzbeauftragten als auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit https://www.datenschutz-berlin.de//beschwerde.html
Für Anträge im Zusammenhang mit diesen Rechten wenden Sie sich bitte an:
info(at)kindervertreter.de
Für Unterstützung durch unserem externen Datenschutzbeauftragten wenden Sie sich bitte an: datenschutz(at)kindervertretung.de
Sollten Sie Hinweise, Anregungen oder Beschwerden zur Gestaltung der Internetpräsentation haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: E-Mail: info(at)kindervertretung.de