Die Kinderrechte und die UN-Kinderrechtskonvention
Die UN-Kinderrechtskonvention besteht aus 54 Artikeln. In 40 dieser Regeln steht, welche Rechte junge Menschen haben. Die restlichen sollen den Staaten helfen, die Kinderrechte Wirklichkeit werden zu lassen.Fast alle Länder der Erde (nur die Vereinigten Staaten von Amerika nicht) haben versprochen, sich an die UN-Kinderrechtskonvention zu halten – seit 1992 auch Deutschland. Die UN-Kinderrechtskonvention setzt sich gegen den Einsatz von sogenannten Kindersoldaten ein. Die USA haben die UN-Kinderrechtskonvention unter anderem deshalb nicht unterschrieben, weil sie weiterhin junge Menschen unter 18 Jahren in der Armee einsetzen möchten.
> UN Kinderrechtskonvention zum nachlesen, hier zum download verfügbar!
Alle Kinder und Jugendliche haben Rechte: die Kinderrechte!
Um den Schutz, die Förderung und die Beteiligung von Kindern zu sichern, wurden Kinderrechte in Verträgen und Gesetzen aufgeschrieben. Diese sind oft sehr schwierig formuliert, häufig weiß man beim Lesen gar nicht, was das alles eigentlich heißen soll. Wir haben uns deshalb mit einigen Kindern zusammengesetzt und die Kinderrechte zusammen so aufgeschrieben, dass es leichter ist, sie zu verstehen. Denn kennen und verstehen Kinder und Erwachsene die Rechte der Kinder, ist es leichter, diese einzufordern und umzusetzen.
> geschrieben für junge Menschen und hier zum download verfügbar!