"Kinderessen für ALLE" GEMEINSAM.AKTIV.


9. April 2020

„Es war ein sehr guter Anfang“, zeigte sich Uwe Jahn am Mittwochnachmittag zufrieden. „Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gibt es derzeit etwa 8.000 Kinder aus sozial schwächeren Familien. Diese Mädchen und Jungen haben einen Anspruch auf eine warme Mahlzeit am Tag“, erklärte der Geschäftsführer des DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte weiter. Doch durch Kita- und Schulschließungen ist diese Möglichkeit vorerst nicht realisierbar. Dem wollte die Deutsche Kinderhilfe entgegenwirken und inszenierte das Projekt „Kinderessen für ALLE“.

„Die finanziellen Mittel für die Verpflegung der anspruchsberechtigten Kinder kommen vom Bund und sind auch jetzt vorhanden“, verdeutlicht Rainer Becker als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe und suchte einen logistischen Partner in der Mecklenburgischen Seenplatte, um den Kindern die Leistungen der Essensversorgung zu ermöglichen. „Beim Roten Kreuz stieß ich schnell auf offene Ohren“, so Becker, der das Angebot als Ergänzung zur Betreuung durch die Tafel sieht. Schnell und unkompliziert konnten am Mittwoch vier Ausgabestellen eingerichtet werden.

„Wir haben insgesamt 1.000 Verpflegungsbeutel zusammengepackt und an die Standorte in Neustrelitz, Waren (Müritz), Neubrandenburg und Demmin verteilt“, erklärte Uwe Jahn.

Von 10 – 12 Uhr wurden am 08. April 2020 die Ausgabestellen durch die Rotkreuzler betreut. In Neustrelitz unterstützte die DRK-Familienbildungsstätte zusätzlich die Umsetzung des Angebots. Denn so einfach, wie es sich die Organisatoren wünschen, ist die Versorgung der bedürftigen Kinder nicht. Aus Datenschutzgründen sind die Jobcenter nicht berechtigt, die Anschriften der sozial schwächeren Familien herauszugeben, so dass keine individuelle Auslieferung der Beutel erfolgen kann. Dennoch machte das Angebot durch die Verbreitung in den Medien und durch Mund zu Mund Propaganda die Runde.

„In Waren (Müritz) kam auch schon eine Frau weit vor 10 Uhr, der wir aber gerne mit Lebensmitteln weitergeholfen haben“, erzählt Jens Möller, der das Team am Gesundheitszentrum in der Weinbergstraße leitete. Gemeinsam mit drei Frauen packte Möller Kartoffeln, Äpfel, Rotkohl, Gurken, Reis, Kartoffelpüree, Nudeln, Milch, Jogurt und Süßigkeiten in die roten Taschen und so konnten 344 Kinder über die Osterfeiertage glücklich machen. So viele Beutel konnten an den vier Ausgabestellen vom DRK an die Kinder gebracht werden. „Auch noch am Nachmittag haben wir Anfragen von Familien bekommen, die das Angebot erst im Nachgang erfahren haben“, so Uwe Jahn. „Aus diesem Grund werden wir auch am kommenden Mittwoch, den 15.04.2020 wieder von 10-13 Uhr die Ausgabestellen besetzen und Versorgungsbeutel bereitstellen“, so der DRK Geschäftsführer. Mitbringen müssen die Eltern lediglich einen Berechtigungsschein und werden dann mit den nötigsten Lebensmitteln an folgenden Punkten versorgt:

  1.  Das DRK-Gesundheitszentrum Waren (Müritz), Weinbergstraße 19 a
  2.  Die DRK-Geschäftsstelle Neustrelitz, Lessingstraße 70
  3.  Der DRK Kita des Kreisverbandes Neubrandenburg, Paradieswiese 2
  4.  Der DRK Kita des Kreisverbandes Demmin, Rosestraße 38
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Unterstützern dieser Aktion bedanken und wünschen allen ein schönes Osterfest.



Deutsche Kinderhilfe                                 Deutsches Rotes Kreuz

Pressekontakt
Deutsche Kinderhilfe – Die ständige Kindervertretung e.V.
Rainer Becker
Telefon: 030 24 34 29 40
Mobil: 0151 174 89 289
<
>

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie bitte unseren Büro in Berlin. 
Sie erreichen dies unter 030-24342940 oder per E-Mail an: presse@kindervertretung.de

Folgen Sie uns auf Instagram

@deutsche_kinderhilfe

Diese Website verwendet Cookies
Für eine optimale Funktion verwendet diese Website verschiedene Cookies.
Damit Sie das Angebot vollumfänglich nutzen können, müssen Sie der Verwendung zunächst zustimmen.
Sie können wählen, welche Art von Cookies Sie zulassen möchten.