Pressemitteilungen
-
-
Nicht erkannt — nicht gefördert — kein Schulabschluss!
26. September 2017
Die Deutsche Kinderhilfe weist gemeinsam mit dem Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) auf einen Missstand in unserem Schulsystem hin, der Kinder mit einer Legasthenie und Dyskalkulie in ihren ... weiterlesen
-
-
Endlich Klarheit: Bundesregierung bekennt sich zu Babyklappen
21. Juli 2017
Bereits im November 2009 hatte der Deutsche Ethikrat empfohlen, die gesetzliche Grundlage für eine vertrauliche Kindesabgabe zu schaffen und die illegalen, bislang aber geduldeten Angebote von anonymer ... weiterlesen
-
-
Trotz allem Engagement: Zahlen kindlicher Gewaltopfer nach der Polizeilichen Kriminalstatistik steigen weiter an
13. Juli 2017
Die Zahlen von Gewalt gegen Kinder sind trotz aller intensiven Bemühungen auch im Jahr 2016 erneut angestiegen. Holger Münch, Präsident ... weiterlesen
-
-
Streit um Auflagen für Ehrenamtler in der geplanten Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes
26. Juni 2017
Die Deutsche Kinderhilfe e.V. teilt die Auffassung vieler anderer Kritiker, dass der Reform-Entwurf des Kinder- und Jugendhilfegesetzes in seiner jetzigen Form ... weiterlesen
-
-
Deutsche Kinderhilfe hält Überwachung von Kindern durch den Verfassungsschutz für vertretbar
7. Juni 2017
Die Deutsche Kinderhilfe e. V. hält den Streit darüber, ob unter Umständen auch Kinder vom Verfassungsschutz überwacht werden dürfen, für zu dogmatisch ... weiterlesen
-
-
Expertenberatung der Deutschen Kinderhilfe und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
11. Mai 2017
Anlässlich des Internationalen Tages der Familie bietet die Deutsche Kinderhilfe – Die Kindervertreter e.V. gemeinsam mit dem Service-Team ... weiterlesen
-
-
Maßlos: Wohnungseinbrüche sollen zukünftig als Verbrechen bestraft werden
10. Mai 2017
Heute berät in Berlin das Bundeskabinett über einen Vorschlag des Bundesjustizministers, die Mindest-Strafandrohung bei Wohnungseinbrüchen von bisher 6 Monaten auf zukünftig ... weiterlesen
-
-
Familienfreundlichkeit spielt bei der Beschäftigung von Mitarbeitenden in Bundesministerien keine Rolle
8. Februar 2017
In den Bundesministerien ist im Jahr 2016 jede zweite Stelle nur auf Zeit vergeben worden. Den schlechtesten Wert erreicht hierbei ausgerechnet das ... weiterlesen
-
-
Deutsche Kinderhilfe kritisiert das verzögerte Inkrafttreten der Reform des Unterhaltsvorschusses
24. Januar 2017
Am gestrigen Montag haben sich Bund und Länder darauf geeinigt, die Neuregelungen zum Unterhaltsvorschuss erst zum 1. Juli 2017 in Kraft treten zu lassen. ... weiterlesen
-
-
PISA 2015: Kinder aus armen und bildungsfernen Familien bleiben trotz Bildungs- und Teilhabepaket abgehängt
7. Dezember 2016
Anlässlich der gestern vorgestellten Ergebnisse der PISA-Studie 2015 bemängelt die Deutsche Kinderhilfe, dass in keinem anderen vergleichbaren ... weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie bitte unseren Büro in Berlin.
Sie erreichen dies unter 030-24342940 oder per E-Mail an: presse@kindervertretung.de