Projekt „Schwimmen für ALLE“ knackt 1.000-Marke


28. August 2015

Die Initiative „Schwimmen für ALLE“ feierte heute im Berliner Kombibad Mariendorf den erfolgreichen Abschluss der Ferienschwimmkurse 2015. Das Projekt wurde im Sommer 2014 in einer Kooperation der Berliner Bäder-Betriebe, der Deutschen Kinderhilfe e.V. und der NORDSEE GmbH ins Leben gerufen und ermöglichte seitdem 1.240 Kindern aus finanziell und sozial benachteiligten Familien, an den regulären Ferienschwimmkursen der Berliner Bäder-Betriebe teilzunehmen.

 

Dieses Jahr wurde die Aktion engagiert von dem Senator für Gesundheit und Soziales, Herrn Mario Czaja, und dem Staatssekretär für Inneres und Sport, Herrn Andreas Statzkowski, unterstützt: „Jedes Kind in Berlin soll schwimmen lernen. Die Aktion hilft uns, diesem Ziel näher zu kommen. Dafür spreche ich meine Anerkennung aus.“

 

Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe e.V. fügt hinzu: „Mit dem Projekt haben wir es geschafft, die Tausender-Marke deutlich zu überschreiten. Gleichzeitig konnten wir erreichen, dass es bundesweit sowohl bei den Leistungsempfängern als auch den -erbringern in den Jobcentern und Behörden angekommen ist, dass Schwimmkurse aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu finanzieren sind.“

 

Durch die Finanzierungen der Kinderschwimmkurse aus dem Bildungs- und Teilhabepaket und der Übernahme von Schwimmpatenschaften konnte allein dieses Jahr 796 Kindern aus Familien mit geringem Einkommen eine gezielte und rechtzeitige Schwimmförderung ermöglicht werden. So betont Burghard Menke, Leiter des Kurssystems der Berliner Bäder-Betriebe: „Wir freuen uns über den riesigen Erfolg, den wir in diesem Jahr mit unseren Ferienschwimmkursen und dem Projekt „Schwimmen für ALLE“ erreicht haben.“

 

Bei der Abschlussveranstaltung konnten die Kinder ihre neu erlernte Schwimmfähigkeit in einer „Seepferdchen-Parade“ unter Beweis stellen und gemeinsam mit ihren Eltern ein umfangreiches und vielseitiges Spielprogramm im und am Wasser genießen, das mit einer kulinarischen Stärkung durch die NORDSEE GmbH endete. Frau Hiltrud Seggewiß, Vorsitzende der Geschäftsführung von NORDSEE erklärt: „NORDSEE, Wasser und Genuss gehören einfach zusammen. So sollen auch alle Kinder schwimmen können und die Zeit im Wasser selbstbewusst genießen.“

 

Pressekontakt

 

Jutta Rubach

Jutta Rubach & Partner

Windscheidstraße 19

10627 Berlin

Mobil: (0172) 392 13 10

Tel.: (030) 826 62 05

E-Mail: nordsee@rubach-pr.de

 

 

Matthias Oloew

Ltr. Kommunikation

Berliner Bäder-Betriebe

 

 

(030) 787 32 615

presse@berlinerbaeder.de

 

 

Rainer Becker

Deutsche Kinderhilfe e.V.

-Die Kindervertreter-

Schiffbauerdamm 40

10117 Berlin

(030) 24 34 29 40

presse@kindervertreter.de

<
>

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie bitte unseren Büro in Berlin. 
Sie erreichen dies unter 030-24342940 oder per E-Mail an: presse@kindervertretung.de

Folgen Sie uns auf Instagram

@deutsche_kinderhilfe

Diese Website verwendet Cookies
Für eine optimale Funktion verwendet diese Website verschiedene Cookies.
Damit Sie das Angebot vollumfänglich nutzen können, müssen Sie der Verwendung zunächst zustimmen.
Sie können wählen, welche Art von Cookies Sie zulassen möchten.