WEBVERSION


Sehr geehrte Damen und Herren,

der Zertifikatslehrgang „Schulhund im Einsatz (IHK)“ geht im Mai 2020 mit neuen Terminen an den Start.

Die IHK Potsdam hat gemeinsam mit dem Berufsverband der Hundeerzieher/innen und V erhaltensberater/innen (BHV e.V.) einen Zertifikatslehrgang zur Weiterbildung von PädagogInnen, Lehrkräften, ErzieherInnen, pädagogischen AssistentInnen und professionellen HundetrainerInnen für den sachkundigen Einsatz von Schulhunden entwickelt.

Der Lehrgang  "Schulhund im Einsatz (IHK)" ist bundesweit der erste und bislang einzige Lehrgang im Bereich der Schulhundearbeit, der mit einem IHK-Zertifikat abgeschlossen werden kann! 

Seine Lehrgangsinhalte und Ziele vermitteln den Teilnehmern den sachkundigen Einsatz von Schulhunden und entsprechen der kürzlich von der Kultusministerkonferenz überarbeiteten Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RiSU), nachzulesen im veröffentlichten Dokument ab Seite 90:

https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/1994/1994_09_09-Sicherheit-im-Unterricht.pdf   

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Lehrkräfte, PädagogInnen, ErzieherInnen, pädagogische AssistentInnen und professionelle HundetrainerInnen, die mit ihrem Hund in der Arbeit mit Kindern aktiv sein möchten. Die Teilnehmer erhalten im Lehrgang und der anschließenden praktischen Schulung fundiertes Wissen über die Einsatzmöglichkeiten und den fachgerechten Einsatz von Hunden in schulischen Einrichtungen.


Die theoretische Weiterbildung findet in der IHK-Potsdam am Standort 14467 Potsdam statt. Sie  vermittelt solide Fachkenntnisse unter anderem in den Themen "Grundlagen der tiergestützten Intervention", "Stresserkennung und –reduktion" sowie "Rechtliche Grundlagen". Ziel des Lehrgangs ist es, Menschen für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren - fachspezifisch und fachübergreifend unter Aufsicht und Beteiligung des IHK-Fachbeirates.

Anschließende Praxisstunden können in den bundesweit ansässigen Praxisbetrieben des BHV e.V.  absolviert werden.

Neue Termine (berufsbegleitend an Wochenenden):
• 09.+10.05.2020 Modul 1+2
• 16.+17.05.2020 Modul 3+4
• 13.+14.06.2020 Modul 5+6

Module:
Modul 1: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen
Modul 3: Basiswissen Hund
Modul 4: Lerntheorie
Modul 5: Kommunikation Mensch-Hund/Ausdrucksverhalten
Modul 6: Stresserkennung und -Reduktion/Hygieneplan, Zoonosen

Abschluss:
IHK Zertifikat

Veranstaltungsort:
Die theoretische Weiterbildung findet in der IHK-Potsdam am Standort 14467 Potsdam statt.

Bildungszentrum der IHK Potsdam
BreiteStraße 2 a-d
14467 Potsdam
0331 2786-280
0331 2786-288 (Fax)
bildung@ihk-potsdam.de

Praxis:
Anschließende Praxisstunden dürfen in den bundesweit ansässigen Praxisbetrieben des BHV e.V. absolviert werden.

Kosten:
980,00 €
Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer  zzgl. Praxis 40h á € 25,00 (Gruppenstunde) / € 50,00 (Einzelstunde) in anerkannten Praxisbetrieben:
https://www.hundeschulen.de/menschen-mit-hund/schulhund-mit-ihk-zertifikat.html

Anmelden können Sie sich bei der IHK Potsdam, Juliette Behrens, Tel. 0331-2786-278, juliette.behrens@ihk-potsdam.de oder bei der BHV-Geschäftsstelle, Tel. 06192-9581-136, info@hundeschulen.de.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen,

i. A. Christiane Backes
BHV-Geschäftsstelle
____________________________________________

BHV e. V. (Berufsverband der Hundeerzieher/innen
und Verhaltensberater/innen e.V.)
Geschäftsstellenleitung
Alt Langenhain 22, 65719 Hofheim
Fon: 06192-9581 136 
Fax: 06192-9581 138
christiane.backes@hundeschulen.de
www.hundeschulen.de

www.bhv-akademie.de

 



Deutsche Kinderhilfe e.V. | Haus der Bundespressekonferenz | Schiffbauerdamm 40 | 10117 Berlin
Email: info@kindervertretung.de | Telefon: +49 (0)30 - 24 34 29 40 | Fax +49 (0)30 - 24 34 29 49
Informationen zum Datenschutz für www.kindervertretung.de finden sie hier.

Dieser Newsletter ist kein Spam. Bitte fügen Sie die Absender-Emailadresse in ihr Adressbuch ein.

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.