Projekt „Schwimmen für ALLE“: Kursplätze für Schwimmunterricht für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren


4. Juli 2016

Das Projekt „Schwimmen für ALLE“ ermöglicht Kindern aus sozial und finanziell benachteiligten Familien in Berlin, an den regulären Ferienschwimmkursen der Berliner Bäder-Betriebe teilzunehmen. Familien mit Kindern im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren können bei Interesse einen Kursplatz bei dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst ihres Bezirks beantragen.

 

Für die Teilnahme an den Schwimmkursen kann eine Finanzierung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket in Anspruch genommen werden. Andernfalls besteht die Möglichkeit der Übernahme der Kursgebühren über die Sponsoren des Projekts.

 

Das Projekt „Schwimmen für ALLE“ wurde 2014 von der Deutschen Kinderhilfe, den Berliner Bäder-Betrieben und NORDSEE ins Leben gerufen und konnte seitdem 1.240 Kindern aus Familien mit geringem Einkommen einen qualifizierten Schwimmunterricht zukommen lassen.

 

„Das dritte Jahr in Folge bietet „Schwimmen für ALLE“ finanziell schlechter gestellten Kindern eine bestmögliche Schwimmförderung und leistet so einen effektiven Beitrag zur Unfallprävention bei Kindern in Deutschland“, so Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe.

 

Dieses Jahr konnte das Projekt mit der AOK Nordost einen neuen Kooperationspartner gewinnen. Tatkräftig unterstützt wird die Initiative weiterhin von den Kinder- und Jugendgesundheitsdiensten, der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin, Beco-Beermann und dem JugendKulturservice gGmbH.

 

Die Deutsche Kinderhilfe ist eine staatlich unabhängige Lobbyorganisation für Kinder. Sie informiert die Öffentlichkeit über Missstände und leistet bundesweite Projektarbeit, um Veränderungen im Sinne von mehr Kinderschutz und Kinderrechten auf faktischer, gesetzlicher und politischer Ebene zu erzielen.

 

Informationen zum Projekt „Schwimmen für ALLE“ erhalten Sie unter presse@kindervertreter.de 

Kontaktdaten der Kinder- und Jugendgesundheitsdienste in Berlin unter http://www.kindervertreter.de/de/projekte/unfallschutz 


Pressekontakt

 

Deutsche Kinderhilfe e.V. – Die Kindervertreter                          

Telefon: 030 24 34 29 40                                 

presse@kindervertreter.de

www.kindervertreter.de

<
>

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie bitte unseren Büro in Berlin. 
Sie erreichen dies unter 030-24342940 oder per E-Mail an: presse@kindervertretung.de

Folgen Sie uns auf Instagram

@deutsche_kinderhilfe

Diese Website verwendet Cookies
Für eine optimale Funktion verwendet diese Website verschiedene Cookies.
Damit Sie das Angebot vollumfänglich nutzen können, müssen Sie der Verwendung zunächst zustimmen.
Sie können wählen, welche Art von Cookies Sie zulassen möchten.