Familienfreundlichkeit spielt bei der Beschäftigung von Mitarbeitenden in Bundesministerien keine Rolle


8. Februar 2017

In den Bundesministerien ist im Jahr 2016 jede zweite Stelle nur auf Zeit vergeben worden. Den schlechtesten Wert erreicht hierbei ausgerechnet das Bundesfamilienministerium, das 90% der neuen Mitarbeiter nur befristet übernahm, gefolgt vom Bundesgesundheitsministerium mit 85% und dem Bundeswirtschaftsministerium mit 83%.

 

„Selbst, wenn wir auch von einer gewissen Zahl von Vertretungen z. B. für Mutterschutz- oder Elternzeiten ausgehen, sind dies völlig inakzeptable Quoten“, erklärt hierzu Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe e. V. „Wie sollen Menschen motiviert werden, überhaupt noch Kinder zu bekommen und Häuser zu bauen, wenn sie durch befristete Beschäftigungsverhältnisse in permanenter beruflicher Unsicherheit leben müssen? Ausgerechnet das Bundesfamilienministerium, das sich doch als Vorreiter für die Familienförderung einsetzen sollte, scheint hier mit besonders schlechtem Beispiel voranzugehen,“ kritisiert Becker weiter.

 

Die Deutsche Kinderhilfe appelliert daher an die Bundesministerien und ganz besonders an das Bundesfamilienministerium, ihren bisherigen „Worten zum Sonntag“ so schnell wie möglich Taten folgen zu lassen und so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie möglich unbefristet zu beschäftigen.


Pressekontakt

Deutsche Kinderhilfe e.V. – Die Kindervertreter                          

Rainer Becker

Telefon: 030 24 34 29 40                                 

presse@kindervertreter.de

www.kindervertreter.de

<
>

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie bitte unseren Büro in Berlin. 
Sie erreichen dies unter 030-24342940 oder per E-Mail an: presse@kindervertretung.de

Folgen Sie uns auf Instagram

@deutsche_kinderhilfe

Diese Website verwendet Cookies
Für eine optimale Funktion verwendet diese Website verschiedene Cookies.
Damit Sie das Angebot vollumfänglich nutzen können, müssen Sie der Verwendung zunächst zustimmen.
Sie können wählen, welche Art von Cookies Sie zulassen möchten.