Kinder besser schützen: Studie: Jugendämter brauchen Fachkräfte

14. Mai 2018
Jugendämter haben viel zu wenig Personal, um Kinder ausreichend vor Gewalt und Missbrauch zu schützen und mit bedürftigen Familien Lösungen zu finden. Das zeigt eine Studie.
(...)
Die deutsche Kinderhilfe begrüßt die Untersuchung als erste dieser Art, die den Status quo in den Jugendämtern aus Sicht der Fachkräfte aufzeigt und mit Vermutungen und Unterstellungen aufräume, erklärte Vorsitzender Rainer Becker. Die Ergebnisse zeigten, dass die Rahmenbedingungen im System der Kinder- und Jugendhilfe eine professionelle sozialpädagogische Arbeit behindern, sagte Becker.
Becker ergänzte, Sozialpädagogen und Sozialarbeitern im "Allgemeinen Sozialen Dienst" der Behörden werde es oft schwergemacht, "die für die Familie bestmögliche Entscheidung zu treffen". "Kinderschutz darf nicht auf Kosten von Spardiktaten vernachlässigt werden", sagte Becker. Mit Blick auf die hohe Fallzahlbelastung mangele es an ausreichend Zeit für die Arbeit mit den Kindern und ihren Familien.
Clipping: https://www.zdf.de/nachrichten/heute/studie-jugendaemtern-fehlen-fachkraefte-100.html
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie bitte unseren Büro in Berlin.
Sie erreichen dies unter 030-24342940 oder per E-Mail an: presse@kindervertretung.de