Aktuelle Studie: Sozialarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe sind überlastet


14. Mai 2018

Quelle: Spiegel.de /

Fast 13.400 Sozialarbeiter gibt es an deutschen Jugendämtern. Sie haben zu viele Fälle, zu wenig Zeit und sind nur mangelhaft ausgestattet - das zeigt eine neue Studie. Wer in der Jugendhilfe arbeiten möchte, braucht Leidensfähigkeit - und das nicht nur bei den Fällen von Kindeswohlgefährdung. Auch im Hinblick auf die eigenen Arbeitsbedingungen müssen die Mitarbeiter in Jugendämtern einiges einstecken können. Das zeigt eine neue Studie, die am Montag in Berlin vorgestellt wurde.

Im Auftrag der Deutschen Kinderhilfe haben drei Wissenschaftlerinnen der Hochschule Koblenz die Arbeitsbedingungen von Fachkräften des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) in Jugendämtern in ganz Deutschland untersucht. Sie stießen dabei auf so viele Mängel, dass sie zu einem fast schon fatalistischen Schluss kommen: "Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die derzeitigen strukturellen Rahmenbedingungen im System der Kinder- und Jugendhilfe eine professionelle sozialpädagogische Arbeit behindern."


Clipping: http://www.spiegel.de/karriere/jugendhilfe-sozialarbeiter-in-jugendaemtern-beklagen-mangelnde-ausstattung-a-1207609.html

<
>

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie bitte unseren Büro in Berlin. 
Sie erreichen dies unter 030-24342940 oder per E-Mail an: presse@kindervertretung.de

Folgen Sie uns auf Instagram

@deutsche_kinderhilfe

Diese Website verwendet Cookies
Für eine optimale Funktion verwendet diese Website verschiedene Cookies.
Damit Sie das Angebot vollumfänglich nutzen können, müssen Sie der Verwendung zunächst zustimmen.
Sie können wählen, welche Art von Cookies Sie zulassen möchten.