Polizeiliche Kriminalitätsstatistik: Kindesmissbrauch in NRW auf hohem Niveau


5. Juni 2018

Quelle: WDR /

26 Kinder und Jugendliche von null bis 18 Jahren sind 2017 in NRW Tötungsdelikten zum Opfer gefallen, 14 weniger als im Jahr zuvor. Das ergab eine Sonderauswertung der polizeilichen Kriminalitätsstatistik 2017. Die Deutsche Kinderhilfe, das Bundeskriminalamt (BKA) und Johannes-Wilhelm Rörig, Missbrauchsbeauftragter der Bundesregierung, stellten sie am Dienstag (05.06.2018) in Berlin vor. Warum die Tötungsdelikte in NRW im Gegensatz zum Deutschlandtrend rückläufig waren, lässt sich aus der Statistik heraus nicht erklären.

Weiterhin tausende Missbrauchsfälle

Der sexuelle Missbrauch von Kindern unter 14 Jahren befindet sich in NRW unverändert auf einem hohen Niveau. 2017 erfasste das BKA 2.337 Fälle, drei mehr als 2016. Durch das Internet sei die sexuelle Gewalt an Kindern in ganz neue Dimensionen vorgedrungen, sagte der Bundes-Missbrauchsbeauftragte Rörig. Die Darstellungen würden immer grausamer, die Kinder immer jünger, es gebe einen enormen Anstieg.

(..)

Grundsätzlich bilden die offiziellen Polizei-Statistiken nur unzureichend das wirkliche Ausmaß des alltäglichen Kinderleids ab. Die Deutsche Kinderhilfe betonte, dass die Dunkelziffer bei Gewalt gegen Kindern "noch viel höher liegen wird". Das Thema bleibe "ein trauriges alltägliches Phänomen in unserer Gesellschaft".


Clipping: https://www1.wdr.de/nachrichten/gewalt-missbrauch-kinder-100.html
<
>

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie bitte unseren Büro in Berlin. 
Sie erreichen dies unter 030-24342940 oder per E-Mail an: presse@kindervertretung.de

Folgen Sie uns auf Instagram

@deutsche_kinderhilfe

Diese Website verwendet Cookies
Für eine optimale Funktion verwendet diese Website verschiedene Cookies.
Damit Sie das Angebot vollumfänglich nutzen können, müssen Sie der Verwendung zunächst zustimmen.
Sie können wählen, welche Art von Cookies Sie zulassen möchten.