Internationaler Kinder- und Jugendtheatertag: Deutsche Kinderhilfe kündigt Premiere ihres Präventionstheaterstücks "Alles was Recht ist!" an

20. März 2018
Wer einmal eine Aufführung der Polizeipuppenbühne oder anderer pädagogischer / präventiver Theatergruppen gesehen hat und beobachten konnte, wie die Kinder sich mit der Handlung und ihren Akteuren identifizieren, wie sie mitfiebern und wie sie die Botschaften danach diskutieren und weiterleben, weiß, warum die Deutsche Kinderhilfe von dem positiven Effekt von Präventionstheaterstücken überzeugt ist.
Daher hat die Deutsche Kinderhilfe über die Förderung verschiedener Präventionstheater hinaus ein eigenes Präventionstheaterstück initiiert und gemeinsam mit Theaterpädagoginnen des Theaterensembles SakramO 3D aus Stuttgart bis zur Aufführungsreife entwickelt, um das Thema "Kinderrechte" kindgerecht zu vermitteln.
Der Titel des Stücks, das sich an Grundschulkinder richtet, ist „Alles was RECHT ist!“ Durch die Geschichte der Alien-Kinder Mowi und Sagro werden Kindern spielerisch und interaktiv die wichtigsten in der UN-Kinderrechtskonvention festgehaltenen Rechte nahegebracht.
Auf dem Planeten Mimaglü abgestürzt, trifft Sagro auf Mowi, die ihn herzlich aufnimmt und ihm zeigt, was es bedeutet ein Recht auf Gleichheit, Beteiligung, Gesundheit, Bildung und vieles mehr zu haben und wie wichtig das Recht auf Schutz vor Ausbeutung und Gewalt ist.
Nur wer seine Rechte kennt und sich derer bewusst ist, kann sie auch aktiv und altersgemäß einfordern. Wenn Kinder gut über ihre Rechte aufgeklärt sind, können sie sich besser vor Gewalt schützen und dafür einsetzen, dass ihnen und anderen kein Unrecht widerfährt.
Am 19. April wird vor Bielefelder Schülerinnen und Schülern im Veranstaltungssaal der dortigen Stadtwerke die feierliche Premiere unseres Stückes stattfinden.
Das Stück "Alles was Recht ist", wird nach der Premiere an Schulen in ganz Deutschland aufgeführt werden. Nach den jeweiligen Aufführungen wird es im Rahmen des Schulunterrichtes pädagogisch nachbereitet.
Pressekontakt
Deutsche Kinderhilfe e.V.
Rainer Becker
Telefon: 030 24 34 29 40
Mobil: 0151 174 89 289
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie bitte unseren Büro in Berlin.
Sie erreichen dies unter 030-24342940 oder per E-Mail an: presse@kindervertretung.de