Qualität in der Kindertagesbetreuung aktiv weiterentwickeln
16. November 2016
Anlässlich des gestern in Berlin vorgestellten Zwischenberichts „Frühe Bildung weiterentwickeln und finanziell sichern“ fordert die Deutsche Kinderhilfe - Die Kindervertreter e.V. bundeseinheitliche Qualitätsstandards in der Kindertagesbetreuung. Der Zwischenbericht der Arbeitsgruppe „Frühe Bildung“, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Bundes, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zusammensetzt, beinhaltet erstmalig gemeinsame Handlungsziele und Entwicklungsperspektiven zur Qualität in der Kinderbetreuung und Vorschläge für Finanzierungsgrundlagen.
Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe erklärt hierzu: „Eine qualitativ hochwertige Betreuung ist maßgeblich für die weitere Entwicklung und ein gelungenes Aufwachsen jedes jungen Menschen. Aus diesem Grund befürwortet die Deutsche Kinderhilfe die gemeinsamen Bemühungen der Akteure, die Qualität in der Kindertagesbetreuung weiterzuentwickeln.“
„Damit Kinder unabhängig von ihrem Lebensort gleiche Bildungschancen haben, müssen länderübergreifende Qualitätsstandards eingeführt werden“, führt Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe weiterhin aus. Diese Standards müssen auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen beruhen und Regelungen für eine kindgerechte Fachkraft-Kind-Relation, eine hinreichende Freistellung der Leitungskräfte, die Qualifizierung der Fachkräfte durch hohe Anforderungen an die Aus-, Fort- und Weiterbildungen und ein systematisches Monitoring zur kontinuierlichen Gewährleistung und Weiterentwicklung der Qualität beinhalten.
Pressekontakt
Deutsche Kinderhilfe e.V. – Die Kindervertreter
Rainer Becker
Telefon: 030 24 34 29 40
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie bitte unseren Büro in Berlin.
Sie erreichen dies unter 030-24342940 oder per E-Mail an: presse@kindervertretung.de