Trotz allem Engagement: Zahlen kindlicher Gewaltopfer nach der Polizeilichen Kriminalstatistik steigen weiter an
13. Juli 2017
Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes, äußert sich angesichts der Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik wie folgt: „Kinder werden täglich Opfer von Gewalt und Misshandlung. Sie werden vernachlässigt, sexuell missbraucht und die Bilder des Missbrauchs im Internet veröffentlicht. Die Polizeiliche Kriminalstatistik ist hierfür ein trauriger Beleg. Die Zahlen sind noch immer alarmierend. Wir dürfen mit unseren Anstrengungen zum Schutz der Kinder nicht nachlassen. Alle zum Wohl der Kinder engagierten Institutionen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen eine große Verantwortung – gerade wenn es darum geht, rechtzeitig Zeichen von Misshandlungen an Kindern zu erkennen. Jeder einzelne Fall von Gewalt an Kindern ist eine Tragödie und muss verhindert werden!“
Die Deutsche Kinderhilfe mahnt vor dem Hintergrund der aktuellen Zahlen nachdrücklich an, dass unser System des Kinder- und Jugendschutzes neben allen Konzepten ebenso mehr Ehrlichkeit auf allen Ebenen benötigt. Die Deutsche Kinderhilfe fordert, dass bei Straftaten gegen Kinder die angedrohten Strafen nicht unter denen von Eigentumsdelikten liegen dürfen. Zahlen, Fakten und Statements der Podiumsteilnehmer sind in der elektronischen Pressemappe hier nachzulesen.
Für weitere Fragen steht Ihnen die Deutsche Kinderhilfe e.V. unter der Telefonnummer 030 - 24 34 29 40 oder schriftlich unter info@kindervertreter.de gern zur Verfügung.
Pressekontakt
Deutsche Kinderhilfe e.V.
Rainer Becker
Telefon: 030 24 34 29 40
Mobil: 0151 17489289
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie bitte unseren Büro in Berlin.
Sie erreichen dies unter 030-24342940 oder per E-Mail an: presse@kindervertretung.de