Gemeinsam für Kinder:
Schutz, Bildung, Rechte!

Für eine starke
Kindervertretung!

Kinder brauchen eine unabhängige Stimme, die ihre Rechte schützt und für ihre Interessen eintritt. Wir setzen uns für Kinderschutz, Kinderrechte und Familienförderung ein.

Mehr erfahren

Gerechte
Chancen für alle
Kinder!

Jedes Kind hat das Recht auf eine hochwertige Bildung. Wir fordern bessere Bedingungen, damit alle Kinder ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können.

Mehr erfahren

Kinderrechte
konsequent
umsetzen!

Wir bieten praxisnahe Fortbildungen und setzen uns mit klaren Forderungen für starken Kinderschutz und echte Kinderrechte ein.

Mehr erfahren

Schnelle Hilfe statt leerer Versprechungen.


Weil wahre Not keine Zeit für Bürokratie hat.

Hier hat Rumpis Kinderlachen schon geholfen:

Lotte und die Chemo-Männchen

Die Deutsche Kinderhilfe – Die ständige Kindervertretung e.V. möchte alle Förderer und Unterstützer auf ein außergewöhnliches Kinderbuch aufmerksam machen, dass es sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern das Thema Krebs nahezubringen. Wir fanden das Projekt so außergewöhnlich, dass wir uns dazu entschlossen, mit dafür zu sorgen, dass es auch Wirklichkeit werden kann:

Jedes Jahr erkranken rund 1.800 Patienten schon im Kindesalter an Krebs. Das sind jedes Jahr 1.800 betroffene Familien mit Eltern, Geschwistern, Großeltern, Verwandten, Freunden, Nachbarn, Kollegen, MitschülerInnen und Kindern im selben Kindergarten.

Ermutigend, realitätsnah und kindgemäß tritt Sonja Marschall der Sprachlosigkeit bei Krebserkrankungen im Kindesalter entgegen. Die junge Autorin hat mit „Lotte und die Chemo-Männchen“ ein von Sonja Kurzbach einfühlsam illustriertes Familienbuch geschrieben, um Kindern das Thema Krebs begreifbar zu machen.

Sonja Marschall
Lotte und die Chemo-Männchen
Mit Illustrationen von Sonja Kurzbach
19 x 23,5 cm, ca. 36 Seiten
durchgehend vierfarbig
Hardcover, € 14,00, ISBN 978-3-8436-1182-4

Erscheint am 29. August 2019 / Patmos Verlag

Das Buch erscheint mit der Unterstützung der Deutschen Kinderhilfe – Die ständige Kindervertretung e.V. und der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung


Lachen ist gesund und lachen macht gesund!

Seit 2016 unterstützen wir gezielt Vereine, die stationär aufgenommenen Kindern durch den Einsatz von Klinikclowns ihren Krankenhausaufenthalt erleichtern. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir mit unserer Weihnachtsaktion 2016 mit dafür sorgen konnten, dass es in Bochum wieder Clownsvisiten im Kinderkrankenhaus gibt. 

Folgenden Vereinen konnten wir unter die Arme greifen:

Dr. Clown e. V., Bielefeld; Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e. V., Stuttgart; DIE CLOWN DOKTOREN e. V., Frankfurt/M. und Offenbach; Clownsvisite e. V., Dortmund und Essen; „XundLachen e. V.“, Heidelberg; Stiftung HUMOR HILFT HEILEN Duisburg und Mainz; Rote Nasen Berlin e. V., Berlin; Verein für krebskranke Kinder Kassel e. V. mit den Clowns vom Theater KuckAn.


Hood Training

Seit 2011 bieten Daniel Magel und das Team von Hood Training in Bremen kostenfreie soziale Projekte an. Vor allem Jugendlichen aus sozialen Brennpunkten soll hier geholfen werden, durch Sport ein stabiles Selbstwertgefühl zu entwickeln, Respekt zu lernen und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Die ständige Kindervertetung unterstützt das Hood Training seit mehreren Jahren.

Kooperationspartner:

Hood Training c/o S.C. Panthera e. V.
Herr Daniel Magel
www. hoodtraining.de


Internationaler Tag des Kindes 2018

Am 1. Juni 2018 besuchten Mitarbeiterinnen der ständigen Kindervertretung anlässlich des Internationalen Tags des Kindes 2018 den „Verein zum Schutz misshandelter Frauen und deren Kinder e. V.“ in Karlsruhe und überreichten einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 € sowie Märchenbücher für das Spielzimmer. Der Verein berät und unterstützt Frauen und Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.

Kooperationspartner:

Verein zum Schutz misshandelter Frauen und deren Kinder e. V.
Frau Ulrike Stihler
www.frauenhaus.de


Internationaler Tag des Kindes 2017

Zum Kindertag 2017 nahmen wir am Kinderfest des Vereins Kindeswohl Berlin e. V. teil. An unserem Stand hatten wir u. a. unseren Parcours der Sinne aufgebaut, bei dem die Kinder ihren Tast- und Geruchssinn ausprobieren und Preise gewinnen konnten. Wer mehr über den Verein Kindeswohl Berlin e. V. erfahren möchte, kann sich unter https://www.kindeswohl-berlin.de/ genauer informieren.

Kooperationspartner:

Kindeswohl-Berlin e. V.
Herr Paul Pysall
www.kindeswohl-berlin.de


Kooperationspartner:Weltkindertag 2017

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September veranstalten wir schon seit Jahren ein Kinderfest für und mit bedürftigen Kindern. 2017 feierten wir mit den Kindern der Stiftung Jona in Berlin. Es gab ein vielseitiges Programm mit Spielstationen und unserem Parcours der Sinne. Zum Abschluss des Festes fand eine Tombola statt, bei der wir gemeinsam mit der Stiftung Jona viele schöne und nützliche Preise unter den Kindern verlosten.

Kooperationspartner:

Stiftung Jona e. V.
Frau Prof. Angelika Bier
www.stiftung-jona.de


Bundesverband Neurofibromatose von Recklinghausen Gesellschaft e. V.

Wir unterstützen den Verband regelmäßig und finanzieren die jährlichen Sommercamps für Kinder, die von der Krankheit betroffen sind, mit. Gemeinsam ermöglichen wir den Kindern eine kleine Auszeit von den Sorgen, die ihre Erkrankung im Alltag mit sich bringt. Jeden Tag wird in Deutschland ein Kind mit dieser Erbkrankheit geboren.

Kooperationspartner:

Bundesverband Neurofibromatose von Recklinghausen Gesellschaft e. V.
www.bv-nf.de


Wildwasser e. V.

Bereits seit vielen Jahren unterstützt die Deutsche Kinderhilfe bei Bedarf den Mädchennotdienst „Wildwasser Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen e. V.“ in Berlin. Der Verein bietet Beratungen für Mädchen, Krisenwohnungen, interkulturelle Wohngruppen, ambulante Erziehungshilfen sowie Frauenselbsthilfe an.

Kooperationspartner:

Wildwasser Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen e. V.
Frau Irina Stolz
www.wildwasser-berlin.de


Tiergestützte Therapie in der LWL Klinik Marl-Sinsen

Ende 2016 sind wir auf ein tolles Projekt aufmerksam geworden. Die LWL Klinik Mark-Sinsen bietet für die Patienten ihrer Kinder- und Jugendpsychiatrie eine tiergestützte Therapie an, die uns überzeugt hat und die wir 2017 mit 12.000 € förderten. Diese Therapie versteht sich als ein ganzheitliches Entwicklungs- und Förderangebot, das von speziell ausgebildeten Mitarbeitern durchgeführt wird. Durch die Beziehung zum Tier entwickeln die Patienten Sicherheit, Empathie und Verantwortungsgefühl.

LWL Klinik Mark-Sinsen
https://www.haardklinik.lwl.org/de/


Systemisches BeratungsZentrum Güstrow

Dem neu gegründeten Systemischen BeratungsZentrum Güstrow, das sich auf Erziehungs-, Familien- und Lebensberatung spezialisiert hat, haben wir 500 € zukommen lassen, damit zusätzlich erforderliche Therapiematerialien für Kinder und Jugendliche angeschafft werden können. Wir wünschen der Beratungsstelle einen guten Start und viel Erfolg für die Zukunft!

http://www.sbz-güstrow.de/


Unterstützung weiterer Vereine

  • Förderverein „Hilfe für Kinder“ der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln e. V.:
    Mit unserer Unterstützung kann hier das Musiktherapie-Programm, für das es keine Finanzierung vom Kostenträger gibt, aufrechterhalten werden. www.kinderklinik-datteln.de/die-kinderklinik/spenden-und-unterstuetzen/foerderverein

  • Kinderheilstätte Nordkirchen: Von unserer Zuwendung wurden für verhaltensauffällige, traumatisierte und autistische Kinder
    „Gewichtsdecken“ angeschafft, die effektiv zur Körpererfahrung beitragen. Obwohl die Wirksamkeit der Decken medizinisch erwiesen ist, wurden die Kosten von keinem der offiziellen Kostenträger übernommen. Wir freuen uns, dass wir hier helfen konnten.
    www.kinderheilstaette.de

  • Kinderherz Hannover e. V.: Der Verein hat es sich seit vielen Jahren u. a. zur Aufgabe gemacht, über das medizinisch Notwendige hinaus den Aufenthalt der betroffenen Kinder bzw. ihrer Eltern auf der Kinderherzchirurgie angenehmer zu gestalten, z. B. mit kindgerechten Designs in den Krankenzimmern, der Einrichtung von Mutter-Kind-Zimmern oder der Anschaffung hochwertiger Instrumente für die Kinderherzchirurgie. Damit hilft der Verein dort, wo die Kostenträger zu kurz greifen – und wir unterstützen ihn dabei. www.kinderherz-hannover.net

  • Aufwind Mannheim e. V. arbeitet unermüdlich daran, die Kinderarmut in Mannheim zu lindern. Kinderarmut bedeutet in Deutschland zwar nur selten, dass Kinder nicht überleben können. Aber es bedeutet, dass Kindern das Nötigste im Leben von klein an fehlt. Genau hier setzt Aufwind Mannheim an, mit einem engagierten Team von Fachleuten, das Kindern, Familien und Alleinerziehenden in schwierigen Situationen unter die Arme greift. Unsere Unterstützung dabei war äußerst willkommen. www.aufwind-mannheim.de

  • Das Mädchenhaus Bielefeld. e. V. berät und unterstützt Mädchen und junge Frauen, die sich in einer schwierigen oder bedrohlichen Lebenslage befinden. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen, die sexualisierte, körperliche und seelische Gewalt erlebt haben. Mädchen und junge Frauen sollen darin gestärkt werden, für sich neue Zukunftsperspektiven zu entwickeln. www.maedchenhaus-bielefeld.de

  • Karlsruher Kindertisch e. V.: Laut einer Umfrage bei Karlsruher Ganztageseinrichtungen können 5–15 % der Eltern den Kostenbeitrag für das Mittagssen nicht leisten. Die Initiatoren des Karlsruher Kindertisches wollten dem abhelfen und gründeten den Verein, der seither direkt und unbürokratisch hilft. www.karlsruher-kindertisch.de

  • Kinderhilfe Essen e. V.: Seit 1962 setzt sich die Kinderhilfe Essen e. V. dafür ein, die Entwicklung von Kindern mit spastischer Lähmung oder anderen Körperbehinderungen zu fördern und ihre Interessen zu vertreten. Besonders stolz ist er auf seine Ferienanlage „Kruiskoog“ auf Texel, die als erste ihrer Art seit 1970 Kindern mit Behinderung und ihren Familien bezahlbare Erholung ermöglicht. www.kinderhilfe-essen.de

Weihnachtsaktion 2018

Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion unterstützten wir den Verein zur Förderung körperbehinderter Kinder e. V. (Köki), in Braunschweig mit 1.000 €. Der Hauptzweck von Köki ist die Unterstützung von Kindern mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, indem ihnen durch Förderung und Begleitung eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht wird.
www.köki.de


Weihnachtsaktion 2016

Unsere „kleine“ Weihnachtsaktion 2016 führte uns zur Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter des St. Joseph Krankenhauses Berlin Tempelhof. Neben Sachspenden u. a. für das Spiel- und Beschäftigungszimmer der Stationen erhielt die Klinik für ihre seelsorgerische Tätigkeit und ihre Arbeit mit den Kindern wieder einen Zuschuss von 500 €.
www.sjk.de/kliniken/klinik-seelische-gesundheit-im-kindes-und-jugendalter.html


Filmprojekt: „Das Schicksal von Kindern krebskranker Eltern“

Die Filmemacher Anja Gurres und Julian Cohn möchten mit ihrem 2014 entstandenen Kurzfilm „Eine Ratte kann man töten“ Kindern krebsranker Eltern ihr Schicksal ein wenig erleichtern. Der Film geht sensibel auf die Gefühlswelt der Kinder ein, weckt Hoffnung, ohne zu beschönigen und verdeutlicht dem Zuschauer, dass betroffene Kinder Hilfe und Zuwendung benötigen. Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt mit unterstützen konnten.

Kooperationspartner:

Anja Gurres, Julian Cohn
www.anja-gurres.com/die-ratte


„Tigerherz … wenn Eltern Krebs haben“

Mit einer monatlichen Zuwendung unterstützten wir von Oktober 2014 bis September 2015 das Projekt „Tigerherz … wenn Eltern Krebs haben“ des Universitätsklinikums Freiburg. Im Dezember 2017 gab es noch einmal eine Zuwendung in Höhe von 2.500,- €. Kindern krebskranker Eltern wird hier direkt vor Ort geholfen, indem sie einzeln oder in Gruppen kreativ arbeiten können. Dabei wird für alle kindlichen Gefühle und Ängste Raum und Hilfe durch die Mitarbeiter vor Ort geboten. Den Flyer von Tigerherz können Sie hier downloaden.

Kooperationspartner:

Universitätsklinikum Freiburg, Tumorzentrum Freiburg CCCF
Frau Bianca Czichy
www.uniklinik-freiburg.de


Kids Klinik – Mit Herz zum Erfolg!

Der Bundesverband Ausbau und Fassade (BAF), der Fachverband Fliesen und Naturstein im Zentralverband Deutsches Baugewerbe e. V. und die Deutsche Kinderhilfe machen sich für die kinderfreundliche Renovierung von Kinderkliniken stark: Im Rahmen des Kooperationsprojekts „KidsKlinik – Mit Herz zum Erfolg!“ wurden seit 2014 bundesweit Kinderstationen, deren Eingangsbereiche und Ambulanzen kindgerecht renoviert.

Wenn auch Sie Rumpis Kinderlachen unterstützen möchten,
freuen wir uns selbstverständlich über jede Spende.

IBAN DE34100205000003247008
BIC BFSWDE33BER
Verwendungszweck: Rumpis Kinderlachen

Folgen Sie uns auf Instagram

@deutsche_kinderhilfe
Diese Website verwendet Cookies
Für eine optimale Funktion verwendet diese Website verschiedene Cookies.
Damit Sie das Angebot vollumfänglich nutzen können, müssen Sie der Verwendung zunächst zustimmen.
Sie können wählen, welche Art von Cookies Sie zulassen möchten.